Kategorien
Neuer Blog
Optionale LCR-Verifizierung für Kondensatoren und Widerstände: Aufbau einer präzisen Schutzvorrichtung für hochzuverlässige Produktionslinien
Nov 08, 2025
Im Zeitalter der hochdichten SMT-Bestückung können Probleme wie fehlerhafte oder fehlende Bauteile beim Spleißvorgang leicht zu Qualitätsmängeln auf Chargenebene führen. Das optionale LCR-Messsystem von
Youngpool
Technologie
'
Die automatische Spleißmaschine L-900 gewährleistet mit ihrer einzigartigen Technologie eine zuverlässige Qualitätssicherung für den Spleißprozess.
„
variabler Stift
„
Entwurf und unabhängige Drei-Achsen-Bewegungsarchitektur.
Herkömmliche Spleißverfahren konzentrieren sich hauptsächlich auf die physische Verbindung von Trägerbändern und vernachlässigen eine effektive Überprüfung der Komponenten.
elektrische Eigenschaften. Der L-900
Automatische Spleißmaschine
'
Das Messsystem verfügt über eine unabhängige X/Y/Z-Achsenstruktur, die vollständig von den Laminier- und Bildverarbeitungssystemen getrennt ist. Dadurch wird der Spleißvorgang nicht beeinträchtigt und gleichzeitig die Stabilität der Tests gewährleistet. Der innovative variable Stiftmechanismus passt den Testabstand automatisch an die Bauteilgröße an und ermöglicht so die präzise Messung von Miniaturbauteilen bis hin zu 01005-Gehäusen. Die beidseitige Kontaktmessmethode gewährleistet einen zuverlässigen Kontakt zwischen Messspitze und Elektrode und deckt einen breiten Testbereich ab.
—
von 0
μ
H bis 1000 H für die Induktivität, 0 pF bis 20 mF für die Kapazität und 0
Ω
bis 20 Millionen
Ω
für Widerstandsfähigkeit.
Im praktischen Einsatz ist der Arbeitsablauf dieses Systems besonders hervorzuheben. Sobald das Trägerband die Messstation erreicht, führt das System zunächst eine visuelle Positionierung des Bauteils durch. Anschließend passt der variable Stiftmechanismus automatisch den Tastabstand an. Mit einer Messgenauigkeit von
±
Selbst geringfügige Parameterabweichungen von 0,05 % lassen sich erkennen. Bei Miniaturbauteilen wie 01005 liegt die Erfolgsquote der Tests weiterhin über 95 %, was einen bemerkenswerten Fortschritt für den Spleißprozess darstellt.
Noch wichtiger ist jedoch, dass dieses System eng in den Spleißprozess integriert ist. Die Bediener können während des Spleißvorgangs gleichzeitig Bauteilwertprüfungen, Polaritätserkennung und optional die Siebdruckerkennung durchführen.
—
das Erreichen eines echten
„
Spleißen und Prüfen
„
Betrieb in einem Schritt. Werden abnormale Messwerte festgestellt, löst das System sofort einen Alarm aus und unterbricht den Spleißvorgang, um zu verhindern, dass fehlerhafte Bauteile direkt an der Quelle in die Produktionslinie gelangen.
Dieses nach vorne verlagerte Inspektionskonzept
—
Verlagerung der Qualitätsprüfung in die Spleißphase
—
Es eignet sich besonders für Anwendungen mit höchsten Zuverlässigkeitsanforderungen, wie beispielsweise Automobilelektronik und Medizintechnik. Es ist nicht nur ein Prüfwerkzeug, sondern ein grundlegender Wandel in der Prozesssteuerung: Die Einrichtung eines Qualitätskontrollpunkts direkt am Anfang der Materialzufuhr reduziert Nacharbeits- und Inspektionskosten nach dem Bestücken und Reflow-Löten erheblich.
Im Bestreben nach fehlerfreier Fertigung wurde der L-900 entwickelt.
'
Das Messsystem stellt eine neue Richtung in der Spleißtechnologie dar.
—
Die Entwicklung von einer einfachen Klebebandverbindung hin zu einer intelligenten Materialprüfungsplattform bietet eine neue Lösung für das Qualitätsmanagement.
SMT-Fertigung
Die
Stichworte :