Was ist bei der Verwendung einer Spleißmaschine zu beachten? Youngpool Technology Professional Guide

Apr 30, 2025

In der SMT-Produktion wirkt sich der effiziente Betrieb einer Spleißmaschine direkt auf die Effizienz der Produktionslinie aus. Mit 20 Jahren Branchenerfahrung hat Youngpool Technology die folgenden wichtigen Überlegungen zusammengefasst, um Ihnen zu helfen, häufige Probleme zu vermeiden und den Wert Ihrer Anlagen zu maximieren!

ICH. Betriebsrichtlinien für Spleißmaschinen

1. Obligatorische Prüfungen vor der Inbetriebnahme

- Überprüfen Sie den Akkustand, um sicherzustellen, dass er vollständig geladen ist.

- Stellen Sie sicher, dass der Luftdruck stabil ist, damit die Folie richtig angesaugt wird.

- Drücken Sie die **Reset**-Taste, um sicherzustellen, dass alle Achsen normal funktionieren.

- Halten Sie den Schienenbereich sauber, indem Sie abgenutzte Klebefolien umgehend entfernen.

2. Tägliche Betriebsverbote

❌ Berühren Sie den Schneidklingenbereich niemals mit bloßen Händen (auch nicht im ausgeschalteten Zustand).

❌ Verwenden Sie kein nicht originales Spleißband (eine falsche Viskosität kann zu Spleißfehlern führen).

❌ Vermeiden Sie es, Bänder unterschiedlicher Breite im selben Führungsschlitz zu mischen.

II. Wartungsrichtlinien für Spleißmaschinen

1. Stromversorgung: Die Maschine verwendet eine 24-V-Gleichstrom-Lithiumbatterie. Ändern Sie die Stromversorgung nicht und verwenden Sie keine Spannung über 24 V.

2. Fremdkörper: Verhindern Sie, dass Metallgegenstände oder Flüssigkeiten** in das Gerät gelangen, um Feuer, Stromschlag oder interne Schäden zu vermeiden.

3. Elektrische Sicherheit: Um einen Stromschlag zu vermeiden, stecken Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen ein/aus.

4. Lagerbedingungen: Vermeiden Sie es, die Maschine in heißen oder feuchten Umgebungen aufzustellen.

5. Reinigungsmethode: Verwenden Sie ein feuchtes Tuch (trocken ausgewrungen) – niemals brennbare organische Lösungsmittel.

6. Eindringen von Fremdkörpern: Wenn Fremdkörper in die Maschine gelangen, stoppen Sie den Betrieb sofort, um Schäden zu vermeiden.

7. Nicht autorisierte Änderungen: Um Fehlfunktionen zu vermeiden, dürfen Sie die Maschine nicht ohne Genehmigung des Herstellers zerlegen oder modifizieren.

8. Sicherheit während der Wartung: Seien Sie beim Öffnen der Abdeckung oder Entfernen von Schutzplatten vorsichtig, um Verletzungen zu vermeiden.

9. Klingenwechsel: Gehen Sie vorsichtig vor, um Schnitte zu vermeiden.

10. Not-Aus: Drücken Sie den Not-Aus-Knopf, wenn Gliedmaßen oder Gegenstände eingeklemmt werden.

11. Pflege des Touchscreens: Vermeiden Sie kräftiges Tippen auf den Touchscreen.

12. Hochtemperaturwarnung: Der Heizkopf erreicht 100 °C – nicht berühren.

III. Umwelt- und Sicherheitsaspekte

1. Anforderungen an die Installationsumgebung

- Temperatur: 10–30 °C (niedrige Temperaturen verringern die Filmhaftung).

- Vibration: Stellen Sie sicher, dass innerhalb von 1 Meter von der Maschine eine Vibrationsamplitude von **<0,1 mm** vorliegt.

- Ebene Fläche: Stellen Sie die Maschine auf eine ebene, stabile Fläche.

2. Sicherheitsvorkehrungen

✔ Betreten Sie die Maschine niemals während des Betriebs, um Einstellungen vorzunehmen.

✔ Seien Sie im Umgang mit der Schneidklinge äußerst vorsichtig (Gefahr durch scharfe Kanten).

IV. Youngpool Technology Kundendienst

Sind Sie auf ein kniffliges Problem gestoßen?

Kontaktieren Sie umgehend den technischen Support von Youngpool:

�� E-Mail-Adresse des Notfalldienstes: cs02@youngpool.com

Klicken Sie hier, um eine Nachricht zu hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und mehr Details erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht, wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.

Heim

Produkt

whatsapp